Die Schauspielerin und Autorin Loretta Stern und die Pianistin Karla Haltenwanger präsentieren Programme mit Musik und Text für kleine und große Menschen, die gerne zuhören. Die dabei entstehenden Melodramen faszinieren das Publikum durch ihre poetische und klangliche Schönheit.
Ihr Repertoire umfasst zur Zeit die Programme Karneval der Tiere, Der Nussknacker und Kennen Sie Cortázar?.
Loretta Stern, geboren 1974 in Mainz, ist ausgebildete Bühnendarstellerin in den Fächern Tanz, Gesang und Schauspiel. Sie ist regelmässig sowohl auf der Bühne (z.B. im Schloßpark Theater Berlin) als auch im TV zu sehen (zuletzt als Kommissarin Nora Neubauer in der Krimiserie „Heiter bis tödlich“, ARD). Als Moderatorin kennt man sie zum Beispiel durch arte Sondersendungen zur Berlinale und zum Film Festival in Cannes, als Sängerin durch die Chansonpop-Band ‚Mathilda‘. Aktuell macht sie mit ihrer neuen Band „Karlheinz“ eigene Musik- für den Dokumentarfilm „Alle Lieben Schmidt“ komponierten sie „Querfeldein“, ein Stück des Soundtracks. Sie schreibt, sowohl belletristisch als auch zu Sachthemen: Sie ist Autorin des Kösel Verlag Bestsellers „Einmal breifrei, bitte“, vor kurzem veröffentlichte sie im selben Haus „Das Wochenbett“. Die dramaturgische Konzeption von musikalischen Lesungen ist ihr persönliches Steckenpferd (zuletzt „Aus dem Tagebuch von Andy Warhol“ und ein Abschlussabend zur Filmreihe „Helden“ für das Goethe Institut Rom), ausserdem arbeitet sie als freie Kuratorin (HANDBAG/BACK TO PEACE) und macht mit dem Verein „Junge Helden e.V.“ Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende.
Karla Haltenwanger wurde 1977 in eine musikliebende Bukarester Familie hineingeboren. Schon früh begeisterte sie das Publikum mit ihrer Interpretation vor allem der Werke der Wiener Klassik und von Komponisten des 20. Jahrhunderts – so spielte sie im Alter von sieben Jahren Bela Bartoks Mikrokosmos für das rumänische Fernsehen ein, gab ihr erstes Konzert mit Orchester im Alter von elf Jahren unter dem legendären Dirigenten Ion Baciu und debütierte im gleichen Jahr im Bukarester Athenäum. Ihr Studium als Klavierpädagogin und Konzertpianistin absolvierte sie bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und bei Homero Francesch in Zürich. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen von Ferenc Rados, Alfred Brendel, Eberhardt Fels, Hatto Beyerle, Vassilia Efsthatiadou und Markus Becker. Als Solistin trat sie mit namhaften Orchestern auf und spielte Konzerte auf nationale und internationale Podien und Festivals. Ihre Leidenschaft für die Kammermusik führte im Jahr 2006 zur Gründung des Boulanger Trios, ein Ensemble das mittlerweile internationales Renommée genießt.